Weergors WR 67

Unsere Geschichte

Willkommen auf Camping 't Weergors

Es ist uns wichtig, dass Sie sich im Urlaub wie zu Hause fühlen. Deshalb tun wir alles, was wir können, um Ihnen einen sauberen, grünen und vor allem angenehmen Urlaub zu ermöglichen. Mit dem gewissen Extra an Gastfreundschaft, das unsere Gäste so sehr schätzen. Und das liegt in der herzlichen Begrüßung, in unserem treuen Mitarbeiterteam und in der spielerischen und charakteristischen Einrichtung des Campingplatzes. 

360 Stellplätze auf 16 Hektar Grund
  • 170 Camping- und Wohnmobilstellplätze
  • 30 Mietunterkünfte
  • 160 Dauer- und Saisonstellplätze
Unser Team
  • Etwa 20 Mitarbeiter in der Hochsaison
  • Anerkannter Lehrbetrieb
Strand und Natur in der Nähe
  • 1,5 km bis zum Strand von Haringvliet
  • 5 km zu den Nordseestränden
ANWB Nominatie Weergors2

Fühlen Sie sich wie zu Hause

Camping 't Weergors ist ein Familienbetrieb mit mehr als 60 Jahren Geschichte. Es wird geführt von Bruder und Schwester Rob und Arda Riedijk, zusammen mit ihren Eltern Frans und Dickie Riedijk. Sie übernahmen ihn von Frans' Eltern, Leen und Nel Riedijk, die in 1964 den Grundstein für den Campingplatz legten. Ursprünglich begannen Leen und Nel auf einem kleinen Feld neben ihrem Milchviehbetrieb, wo sie Camper aus Rotterdam aufnahmen.

Die Entwicklungen rund um die Deltawerke, das Wachstum von Hellevoetsluis und die aufkommende Nachfrage nach Freizeitaktivitäten veranlassten sie um in 1964, den größten Teil des Bauernhofs aufzugeben und auf Freizeitaktivitäten umzustellen. Im Laufe der Jahre ist das Unternehmen auf ca. 16 Hektar angewachsen.

Unsere Einrichtungen

WEB Hellevoetsluis Weergors6

Was bedeutet 't Weergors?

Der Name 't Weergors ist eng mit der reichen Geschichte von Hellevoetsluis verbunden. Bereits Ende des 15. Jahrhunderts befanden sich die Polder „Het Grote Weergors“ und „Het Kleine Weergors“ zu beiden Seiten des Gebietes, das später die befestigte Stadt Hellevoetsluis werden sollte. Heute ist Het Grote Weergors unter dem Namen Quackgors bekannt. Ein „gors“ bezeichnet ein Gebiet, das bei Ebbe trocken fällt und bei Flut wieder überflutet.

Mit der Fertigstellung des Haringvlietdamms im Jahr 1971 hörten die Gezeiten auf und das Wasser im Haringvliet wurde zu Süßwasser. Im Jahr 2019 wurden die Schleusen jedoch teilweise wieder geöffnet, so dass die Gezeiten und das Salzwasser wieder ihren Weg finden, um die Wasserqualität zu verbessern.

Mehr über die Umgebung

Entree weergors 2

Vrede en Rust is mijn Lust (Frieden und Ruhe ist meine Lust)

Der Bauernhof, der das Restaurant 't Karrewiel beherbergt, wurde in seiner heutigen Form im Jahr 1869 erbaut. Bereits im 16. Jahrhundert befand sich an dieser Stelle ein Bauernhof.Reste davon wurden bei Ausgrabungen gefunden. Im Bereich des Restaurants wurde früher das Futter gelagert. In dem Teil, in dem sich jetzt das Café befindet, standen im Winter die Kühe. Die Küche war der Pferdestall. Der Hof „Friede und Ruhe ist meine Lust“ ist seit 1917 im Besitz derselben Familie.

Zeit zum Spielen! 

Bloemen Weergors Hellevoetsluis 7

Grün unternehmen

Wir halten es für wichtig, unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Welt zu leisten. Das tun wir unter anderem, indem wir mit 400 Sonnenkollektoren unsere eigene Energie erzeugen. Einen Teil dieser Energie speichern wir auch. Darüber hinaus sind alle Gebäude und das Gelände mit LED-Lampen beleuchtet und alle Wasserhähne, Toiletten und Duschen in den Sanitäranlagen und Mietunterkünften sind wassersparend. Wir bewirtschaften die Grünanlagen und gestalten das Gelände hauptsächlich mit einheimischen Pflanzen. Der Fischteich, den wir in den 1980er Jahren angelegt haben, ist heute ein vollwertiges Naturgebiet, das von Rehen und Löffelreiher geschätzt wird, und die Wildblumenwiese ist eine Oase für Insekten.

Nachhaltigkeit bei 't Weergors